Ist vegane Enährung für jeden gesund?
"Ich bin Veganer!"- Diesen Satz hört man immer häufiger. Der Trend der "gesunden Ernährung" zieht immer mehr Menschen in seinen Bann. Der Markt passt sich den neuen Wünschen der Kunden an. Im Supermarkt füllen sich die Regale mit Fleischersatzprodukten und auch in guten Restaurants gibt es immer eine vegane Alternative.
Aber was ist eigentlich "vegane Ernährung", für wen ist sie geeignet und was muss beachtet werden, um mit dieser Ernährungsweise gesund und fit zu bleiben? Dieser Beitrag gibt Aufschluss über die Grundlagen, die jeder vegan lebende Mensch wissen sollte:
Was ist "vegane Ernährung"?
Anders als Vegetarier, die auf Fisch und Fleisch verzichten, nehmen vegan lebende Menschen keine tierischen Produkte zu sich. Sie ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln. Das klingt erst einmal ziemlich einfach. Versucht man jedoch ernsthaft nach diesem Prinzip zu leben, wird schnell klar, dass der Verzicht auf Fleisch, Fisch und Käse für diese Ernährungsform nicht ausreichend ist. Milch(-produkte) gehören ebenso zu tierischen Erzeugnissen, wie Honig oder Eier(-speisen).
Warum "vegane Ernährung"?
Sich vegan zu ernähren gestaltet sich also nicht so leicht, wie man im ersten Moment denkt. Trotzdem entscheiden sich immer mehr Menschen dazu, auf bestimmte Produkte zu verzichten. Manche wollen durch ihren Verzicht auf das Tierwohl aufmerksam machen, andere wollen die Umwelt schützen. Einige empfinden diese Form der Ernährung für sich einfach schlicht bekömmlicher.
Worauf muss bei einer "veganen Ernährung" geachtet werden?
Durch eine vegane Ernährung verändert sich erst einmal der Bick, den wir beim Einkaufen auf die Etiketteninformationen unserer Lebensmittel werfen. Fragen wie: "Ist da vielleicht tierische Gelatine enthalten?" oder "Wurde vielleicht ein Bindemittel auf Eibasis verwendet?" gehören zum veganen Alltag.
Bei einer veganen Ernährung gibt es zudem einige Nährstoffe und Vitamine, deren Zufuhr genauer überwacht werden muss. Durch den Verzehr von Fleisch(-produkten) nimmt der Körper Vitamin B12 auf. Auch in bestimmten Algen (Chlorella, Spirolina) ist dieses Vitamin enthalten. Allerdings in so viel geringerer Menge, dass wir im Vergleich zu Fleisch(-produkten) ein Vielfaches dieser Pflanzen verzehren müssten, um die gleiche Menge B12 aufzunehmen.
Alternativ kann durch zusätzlich eingenommene Nahrungsergänzungsmittel (Supplementierung) der Bedarf gedeckt werden.
Auch die Versorgung mit Eisen ist durch den Fleischverzicht betroffen. Die ausreichende Versorgung mit Eisen kann sehr einfach im Blut bestimmt werden. Durch den Verzehr von Hülsenfrüchten, Spinat oder Schwarzwurzeln kann die Versorgung verbessertwerden. Bevor sie Nahrungsergänzungsmitteln mit hochdosiertem Eisen einnehmen, um den Mangel auszugleichen, sollten sie jedoch in jedem Fall den Eisenstatus überprüfen lassen.
Durch den Verzicht tierischer Produkte müssen zudem andere Eiweiß- und Calciumquellen den täglichen Bedarf decken. Der Calciumbedarf kann durch angereichertes Mineralwasser (min. 150 mg/l) gedeckt werden. Nüsse und grünes Gemüse sind ebenfalls gute Quellen für diesen Mineralstoff. Alternativ zu Fleisch, Milch und Käse sind Tofu- und Soja(-produkte) besonders verbreitet. Die Sojapflanze bietet eine gute alternative Eiweißquelle, mit der der tägliche Bedarf gut gedeckt werden kann. Auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Getreide haben einen hohen Eiweißanteil.
Ist "veganeErnährung" für jeden gesund?
Erst einmal kann diese Frage guten Gewissens mit "Ja" beantwortet werden. Wenn sich die Person bewusst ernährt und auf den Status der kritischen Nährstoffe achtet, ist diese Ernährungsform absolut förderlich für Gesundheit und körperliches Wohlbefinden. Wichtig ist nur, die individuellen Phasen im Lebenszyklus mit zu berücksichtigen. Bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen sollte ebenso wie bei schwangeren und stillenden Frauen eine ärztliche Meinung eingeholt werden, damit eine ausgewogene Nährstoffaufnahme gewährleistet werden kann.
Fazit:
Vegan lebende Menschen müssen bei bestimmten Nährstoffen auf eine ausreichende Zufuhr achten, um fit und gesund zu bleiben. Das setzt eine genaue Auseinandersetzung mit Lebensmittelinhaltstoffen und ihrer Wirkung voraus. Für bestimmte Nährstoffe wird eine Supplementierung empfohlen. Die individuelle Lebensphase sollte bei Entscheidungen der Ernährungsweise immer mit einbezogen werden.
Wer sich vegan ernähren möchte, sollte vor allem in der Anfangsphase mehr Zeit für seine Einkäufe und Nahrungsmittelzubereitung einplanen. Allgemein gilt das Prinzip: "Gut ist, was guttut!"
Autor: Simon Schröder (Bachelor of Science- Berufliche Bildung Ökotrophologie)
Über den Autor Simon Schröder...
Quellen:
ALBERT-SCHWEITZER-STIFTUNG (Hrsg.) (2014): Warum vegan? Gründe und Gegenargumente. https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/warum-vegan. [Zugriff am 05.06.2018].
DGE (DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG) (Hrsg.) (2011): Vegane Ernährung: Nährstoffversorgung und Gesundheitsrisiken im Säuglings- und Kindesalter. https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/vegane-ernaehrung-saeugling-kindesalter/. [Zugriff am 07.06.2018].
DGE (DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG) (Hrsg.) (2016): Ausgewählte Fragen und Antworten zu veganer Ernährung. https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-veganer-ernaehrung/#c2919. [Zugriff am 05.06.2018].
DGE (DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNG) (Hrsg.) (2017): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Protein und unentbehrlichen Aminosäuren. https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faq/protein/#c5273. [Zugriff am 05.06.2018].
UGB (VEREINE FÜR UNABHÄNGIGE GESUNDHEITSBERATUNG) (Hrsg.) (2007): Vegane Ernährung: Geht´s auch rein pflanzlich? https://www.ugb.de/vegan-ernaehren/vegane-ernaehrung/. [Zugriff am 05.06.2018].